Polarlichter und vielfältige Natur – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki university of applied sciences, Finnland
  • SoSe 25
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Gateway to international business
  • Vicki, viktoria.windpassinger@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Es war eine sehr schöne Zeit, zu den besten Erfahrungen zählen Polarlichter gesehen zu haben, die vielfältige Natur in Finland und die Zeit in welcher es nicht mehr dunkel geworden ist.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Der Winter in Seinäjoki war wunderschön“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki University of Applied Science, Finnland
  • SoSe2025 Januar-April
  • Ingenieurswissenschaft, Maschinenbau
  • Bojan Dimitrov, bojan.dimitrovtud.th-rosenheim.de

Fazit

Die schönste Erfahrung während meines Auslandssemesters war ganz klar das soziale Leben mit den anderen Austauschstudierenden. Man trifft dort unglaublich viele nette, offene und interessante Menschen aus aller Welt und es wird nie langweilig Weniger positiv war für mich die Erfahrung in der Wohngemeinschaft. Ich würde daher empfehlen, wenn möglich, eine 2er-WG zu wählen – idealerweise mit jemandem aus der gleichen Heimathochschule.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich konnte mich dort fachlich und persönlich weiterentwickeln.“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland
  • SoSe 2025
  • Informatik, Informatik
  • Alexander Asbeck, alexander.asbeck@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Ich würde jederzeit wieder nach Finnland ins Auslandssemester gehen. Ich konnte mich dort fachlich und persönlich weiterentwickeln. Zudem konnte ich dort neue internationale Freundschaften knüpfen. Somit würde ich es jedem empfehlen, ein Auslandssemester zu absolvieren, da es eine einmalige Erfahrung ist.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Das Studieren ist sehr unterschiedlich zu Deutschland“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Novia University of applied sciences, Turku, Finnland
  • Wintersemester 2024
  • Betriebswirtschaft
  • Jonas Weigel

Alltag und Freizeit

Durch den Wohnheimflur konnten schnell viele Kontakte geknüpft werden
sowie auch mit anderen Austauschstudenten in der Uni. Es gibt ein paar
organisierte Events von den Fakultäten wie die sogenannten „Sitze“ bei denen
man auch andere Kommilitonen kennenlernen kann. Auch die Tutoren die
jedem zugeordnet wurden oder das Erasmus Netzwerk (ESN) haben hin und
wieder Gruppenausflüge organisiert.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Sonnenuntergänge oder Polarlichter beobachten“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • SeAMK, Finnland
  • WS 2024 (01.09. – 19.12.2024)
  • Betriebswirtschaft / Business Administration
  • Korbinian Markl / korbinian.markl@stud.th-rosenheim.de

Wir haben auch mal Ausflüge außerhalb von Finnland unternommen. Dies war möglich, da wir im Oktober eine ganze Woche frei hatten. Das erste Bild ist von einer ewig langen Straße, die knappe 180km nur gerade ausging. Das war von Munio nach Kilipsjärvi.

Das zweite Bild zeigt leider nicht Rudolf aber vielleicht einen Freund von Ihm der auf einmal vor unserem Auto stand. Wir wissen bis heute nicht wer mehr verwirrt war.
Das dritte Bild ist von dem Ski-Hügel aus geschossen worden. Ich glaube das Bild spricht für sich selbst.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich durfte mich sowohl fachlich sowie persönlich weiterentwickeln“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki University of Applied Sciences , Finnland
  • Zeitraum (WS 2024/25)
  • Fakultät Betriebswirtschaft
  • Gina Eicher, gina.eicher@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschlossen habe, ein Auslandssemester zu
machen. Ich durfte mich sowohl fachlich sowie persönlich weiterentwickeln. Außerdem
hat man die Möglichkeit internationale Freundschaften zu knüpfen. Auch die finnische
Kultur, die Gastfreundschaft und die außergewöhnliche Natur haben mich sehr
beeindruckt. Somit würde ich es jedem empfehlen, ein Auslandssemester zu
absolvieren, da es eine einmalige Erfahrung ist.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Vaasa ist zwar klein, bietet aber alles, was man für ein unvergessliches Semester braucht“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Novia University of Applied Sciences, Finnland, Vaasa
  • WS2024/2025 (26.08-13.12.2024)
  • Degree Programme in Business Administration
  • Rebecca Albrecht, rebecca.albrecht98@gmail.com

Fazit

Mein Auslandssemester an der Novia University in Vaasa war eine großartige
Erfahrung. Die Uni war gut organisiert, das Studium sehr gut machbar, und die
Freizeitmöglichkeiten vielfältig – von atemberaubender Natur bis zu tollen
Sportangeboten. Vaasa ist zwar klein, bietet aber alles, was man für ein
unvergessliches Semester braucht. Absolut empfehlenswert!

Lies hier den ganzen Bericht: Download

„Eisbaden im baltischen Meer, Langlaufen durch idyllische Winterlandschaften und Skifahren in einem der nördlichsten Skigebiete der Welt“- Auslandssemester in Vaasa, Finnland

Vorbereitung
Die Vorbereitung lief problemlos ab. Hierbei wurde man sowohl von der
Heimathochschule, als auch von der Gasthochschule bestens unterstützt und angeleitet. Das Mobility-Online Tool der TH Rosenheim strukturiert den Bewerbungsprozess sehr
übersichtlich und es ist dadurch nicht möglich wichtige Dokumente zu übersehen.

Unterkunft
Für die Unterkunftssuche in Vaasa wird empfohlen sich bei der Häuserverwaltung
„VOAS“ für ein Wohnheim zu bewerben. Das Wohnheim „Linna“ bietet sich dabei
besonders für Austauschstudenten an, da hier die meisten Wohnungen bereits möbliert
sind. Auch hier verlief meine Bewerbung recht unkompliziert, lediglich die Zusage kam
sehr spät, sodass ich keine Notfall-Option mehr gehabt hätte. Für eine 2er-WG war die Wohnung aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus fair.

Studium an der Gasthochschule

Ich nahm an dem European Project Semester teil. Damit wurde man automatisch für die zusätzlich zu belegenden Fächer eingeschrieben und die
Organisation verlief unkompliziert. Das EPS hatte den Vorteil, dass man schnell neue Kontakte knüpfen konnte. Durch verschiedene Teambuilding-Maßnahmen entstand so innerhalb kürzester Zeit eine Gemeinschaft und man verbrachte auch privat viel Zeit zusammen. Darüber hinaus gab es ein
großes Sportangebot, welches ich genutzt habe.

 

Alltag und Freizeit
Vaasa ist eine Stadt mit vielen Studenten und vielen „Internationals“. Es gibt eine große
Auswahl was man hier unternehmen und erleben kann. Über das Erasmus Student
Network (ESN) werden beispielweise viele Veranstaltungen organisiert, welche es den
Studenten erleichtern Kontakte zu knüpfen. Des Weiteren werden verschiedene
Ausflüge über ESN angeboten, welche zum Beispiel zu den Lofoten oder auch ins
finnische Lappland gehen.

Für mich persönlich das besonderste Erlebnis war der über ESN organisierte Trip nach
Saariselkä. Eisbaden im baltischen Meer, Langlaufen durch idyllische
Winterlandschaften, Skifahren in einem der nördlichsten Skigebiete der Welt oder eine
organisierte Schneeschuhwanderung werden mir vermutlich immer in Erinnerung
bleiben.

Fazit
Mein Auslandsaufenthalt in Finnland war definitiv eine der bereicherndsten
Erfahrungen in meinem Leben. Ich kann jedem nur ans Herzen legen, einmal in seinem
Studium ein Auslandssemester zu machen.

Erfahrungsbericht_Tobias_Huber_Finnland_WS22

„Atemberaubende Natur, Nordlichter und Husky-Schlittenfahrt“- Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Mein Erasmus-Semester vom 21.02. – 25.05.2023 in Seinäjoki, Finnland, war eine unvergessliche Erfahrung voller neuer Begegnungen, kultureller Entdeckungen und persönlicher Entwicklung. Die Stadt, obwohl relativ klein, bot eine einzigartige Atmosphäre, die von der freundlichen Gemeinschaft und der atemberaubenden Natur Finnlands geprägt war.

Als Teil meines Studiums belegte ich eine Reihe von interessanten Kursen, darunter Foreign Trade Operations, Business Ethics, Strategic Management, Sustainability & Quality Management und Circular Economy. Diese Kurse boten mir die Möglichkeit, mein Fachwissen zu erweitern und gleichzeitig verschiedene Aspekte der finnischen sowie globalen Wirtschaft und Unternehmensführung kennenzulernen.

Abgesehen vom Studium unternahm ich auch eine Reihe von Kurztrips, die meine Zeit in Finnland noch spannender gestalteten. Einer meiner Höhepunkte war ein einwöchiger Roadtrip durch Estland. Wir besuchten wunderschöne Städte wie Tallinn, Tartu und Pärnu, die uns einen Einblick in die estnische Kultur und Geschichte gaben.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Ostertrip nach Levi in Lappland. Dort hatte ich die Gelegenheit, eine aufregende Husky-Schlittenfahrt zu unternehmen und eine Schneemobiltour zu einer Rentierfarm zu machen. Das Skifahren in den lappländischen Bergen war ein absolutes Highlight und die Landschaft mit ihren schneebedeckten Wäldern und zugefrorenen Seen war einfach magisch, was von der Sichtung von Nordlichtern nur nochmals unterstrichen wurde.

Ich hatte das Glück, in Seinäjoki und nochmals in Levi Nordlichter zu sehen, was ein absolut magisches Erlebnis war. Die spektakuläre Natur Finnlands, insbesondere in Lappland und in Koli, hat mich insgesamt am meisten fasziniert. Die endlosen Wälder, die glitzernden Seen und die atemberaubenden Landschaften waren einfach beeindruckend. Ich genoss es, die friedliche Stille der Natur zu erleben und mich von ihrer Schönheit inspirieren zu lassen.

Insgesamt war mein Erasmus-Semester in Seinäjoki, Finnland, eine unglaubliche Erfahrung. Ich konnte nicht nur mein akademisches Wissen erweitern und mich persönlich weiterentwickeln, sondern auch die faszinierende finnische Kultur kennenlernen und die atemberaubende Natur des Landes erleben.

Zum vollständigen Bericht:

Erfahrungsbericht_Erasmus_Auslandssemester

 

 

„Hervorragendes Arbeitsklima, welches sehr gelassen, offen und teamorientiert war“- Praxissemester in Tampere, Finnland

Vorbereitung

Die Stellenausschreibung für das Praktikum habe ich im Jobportal der TH- Rosenheim gefunden. Das Unternehmen sucht oft nach deutschsprachigen Studierenden, weshalb es eine gute Gelegenheit für ein Auslandspraktikum darstellt. Nachdem ich mich beworben hatte, wurde ich zu einem Interview eingeladen. Ich bereitete mich auf ein 30 – 45 Minuten Gespräch vor und erhielt innerhalb von 1 – 2 Wochen eine Antwort.

 

Unterkunft

Ich  habe  meine  Unterkunft  vom  Unternehmen  zur  Verfügung  gestellt bekommen. Das ersparte mir die Suche nach einer Wohnung und ich konnte mich auf andere Reisevorbereitungen konzentrieren. Das Apartment lag 10 min  zu  Fuß  vom  Arbeitsplatz  und  5  –  15  Minuten  Fußmarsch  von  den naheliegenden   Einkaufsläden   entfernt.   Aufgrund   dessen  benötigte   ich während des ganzen Zeitraums keine öffentlichen Verkehrsmittel.

 

 

Prakikum im Gastunternehmen

Besonders angenehm empfand ich das hervorragende Arbeitsklima, welches sehr gelassen, offen und teamorientiert war. Neben administrativen Tasks konnte ich Einblicke im HR-Bereich, Marketing, Consulting, Research und Prospecting erlangen. Kein Tag war wie der andere, wodurch ich nie das Gefühl von Eintönigkeit hatte.

Alltag und Freizeit

Je nachdem wo man wohnt, was einem gefällt und zu welcher Jahreszeit man in Finnland ist, hat man verschiedene Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten. Es gibt öffentliche Saunas, viele Restaurants, Fitnessstudios und Wandermöglichkeiten. Da eine sehr familiäre Atmosphäre herrscht, kann man mit dem Team zusammen Mittagessen, in die Sauna gehen oder je nach Absprache andere Dinge unternehmen. Ich habe meine Freizeit überwiegend im Fitnessstudio oder der Natur verbracht.

 

Fazit

Alles in allem habe ich meine Zeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens sehr genossen. Besonders das Arbeitsklima und die Vielfältigkeit haben einen äußert positiven Eindruck hinterlassen. Meine Kollegen und das Land sind mir in dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen.

Ich kann jedem empfehlen, sich für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Die Eindrücke und Erinnerungen, die man in dieser Zeit gewinnen kann, sind unvergleichlich!

5_Erfahrungsbericht Markus Lang Auslandspraktikum